#17 TRADITIONELLE BUDGETIERUNG IST DER TOD DER UNTERNEHMEN. Kann Beyond Budgeting die Nachteile ausgleichen?
Shownotes
TRADITIONELLE BUDGETIERUNG IST DER TOD DER UNTERNEHMEN Kann der Beyond Budgeting Ansatz die Nachteile einer traditionellen Budgetierung ausgleichen?
Starre PlÀne machen keinen Sinn.
Budgetierung, wie wir sie kennen, funktioniert nicht mehr. Dynamik und KomplexitĂ€t der MĂ€rkte fĂŒhrt die traditionelle Budgetierung an ihre Grenzen. Doch was ist die Alternative? Mit Stefan Gil von Stein Sohn GmbH spreche ich ĂŒber dieses spannende Thema.
Traditionelle Budgetierung stammt aus einer Ăra, in der MĂ€rkte ĂŒberschaubar und wenig dynamisch waren. Unternehmen konnten ihre PlĂ€ne festsetzen und sich darauf verlassen, dass diese weitgehend unverĂ€ndert blieben. Doch heute?
Ein gutes Beispiel ist der Vergleich zwischen einem mechanischen Uhrwerk und einem FuĂballspiel. WĂ€hrend das Uhrwerk kompliziert, aber beherrschbar ist, ist ein FuĂballspiel hochkomplex und unvorhersehbar. Traditionelle Budgetierung verhĂ€lt sich wie das Uhrwerk, wĂ€hrend unsere MĂ€rkte mehr einem chaotischen FuĂballspiel gleichen.
Die Fixierung auf starre PlĂ€ne kann sogar gefĂ€hrlich sein. Es verhindert FlexibilitĂ€t und InnovationsfĂ€higkeit, da Unternehmen versuchen, sich an âveraltetenâ Zielen festzuhalten, anstatt agil auf VerĂ€nderungen zu reagieren.
Doch was ist die Alternative? Ein radikaler Ansatz ist das "Beyond Budgeting", bei dem traditionelle JahresplÀne aufgegeben werden. Stattdessen setzen Unternehmen auf kontinuierliche Planung und Anpassung.
Ein pragmatischerer Schritt ist die VerkĂŒrzung der Planungszyklen auf Quartale oder sogar Monate. Dies ermöglicht es, schneller auf MarktverĂ€nderungen zu reagieren und trotzdem eine gewisse StabilitĂ€t zu bewahren.
Ein wesentlicher Punkt bei der Umsetzung solcher AnsĂ€tze ist die Unternehmenskultur und FĂŒhrung. VerĂ€nderungen mĂŒssen zur Kultur passen und die Mitarbeitenden mĂŒssen in den Prozess eingebunden werden. Kommunikation und VerstĂ€ndnis fĂŒr die HintergrĂŒnde und Vorteile neuer Methoden sind entscheidend.
Hören Sie in der neuesten Folge von "Mendel talks Finance" mehr darĂŒber, wie Budgetierung heutzutage sinnvoll sein kann.
Neuer Kommentar