#35 „Finanzen? Mach ich später!“ - Der teuerste Fehler von Existenzgründern und Solo-Selbstständigen
Shownotes
35 „Finanzen? Mach ich später!“ - Der teuerste Fehler von Existenzgründern und Solo-Selbstständigen
Jungunternehmen setzen oft den Fokus auf Produkt und Vertrieb. Verständlich. Aber was passiert, wenn das Finanzamt plötzlich eine unerwartete Steuernachzahlung schickt oder die Liquidität schneller schmilzt als gedacht? Darüber spreche ich mit Marion Cilic in dieser Episode.
Die harte Wahrheit: Viele Startups und Selbstständige haben keinen echten Überblick über ihre Zahlen. Die Steuerberatung übernimmt die Buchhaltung – aber das reicht nicht aus, um ein Unternehmen finanziell zu steuern. Oft fehlt eine solide Liquiditätsplanung, klare KPIs oder einfach ein grundlegendes Verständnis für die eigenen Kostenstrukturen.
Typische Fehler, die teuer werden: – Steuerzahlungen kommen überraschend, weil kein Geld dafür zurückgelegt wurde – Fehlende Liquiditätsplanung sorgt für finanzielle Engpässe – Keine Klarheit über die Marge: Arbeite ich profitabel oder nur für den Umsatz? – Kontostand-Steuerung statt durchdachtem Cashflow-Management
Was sofort hilft:
Anfangen! – Wer sich nicht um seine Finanzen kümmert, steuert ins Chaos.
Keine Angst vor Zahlen – Man muss kein Controller sein, aber die Basics verstehen.
Tools nutzen – Eine saubere Buchhaltung ist kein Hexenwerk, und eine einfache Excel-Liquiditätsplanung reicht oft schon aus.
Die Finanzen sind das Fundament eines jeden Unternehmens. Wer das ignoriert, spielt mit seiner Existenz.
Wie sieht’s bei dir aus – hast du deine Liquidität im Griff?
Den vollständigen Deep Dive mit Marion Calic gibt’s in der neuesten Folge von „Mendel talks Finance“ – den Link findest du in den Kommentaren. 🎙️
Der Link zur Episode ist in den Kommentaren. Viel Spaß beim Zuhören 😊
Neuer Kommentar