Alle Episoden

#27 Leadership in der Krise - und was Mittelständler konkret dagegen tun können.

#27 Leadership in der Krise - und was Mittelständler konkret dagegen tun können.

33m 52s

Leadership in der Krise
Und was Mittelständler konkret dagegen tun können.

Stellt euch vor, euer Unternehmen steht im besten Saft, stabile Marktposition, zufriedene Kunden – und dennoch schleicht sich ein leises, aber hartnäckiges Problem ein: Die Führung ist "abgekoppelt", die Mitarbeitenden verstummen, und langsam gerät die Motivation ins Stocken. Was läuft hier falsch?
Genau darüber spreche ich im aktuellen Podcast mit der erfahrenen Beraterin Marie Kanellopulos von DONE!Berlin. Ihr Thema: Leadership in der Krise und was Mittelständler konkret tun können, um eine "Leadership-Krise" zu erkennen und zu überwinden.
Marie zeigt im Gespräch klar und deutlich, wie schnell Unternehmen – ohne...

#26 „Struktur hilft“ – auch bei Transformationen. Die entscheidenden Dimensionen für eine erfolgreiche Transformation.

#26 „Struktur hilft“ – auch bei Transformationen. Die entscheidenden Dimensionen für eine erfolgreiche Transformation.

35m 38s

„Struktur hilft...“ – auch bei Transformationen
Die entscheidenden Dimensionen für eine erfolgreiche Transformation von Oliver Kretzler.

Transformation ist keine einmalige Aktion – sie ist ein stetiger Prozess. Das war eine der wichtigsten Erkenntnisse aus meinem Gespräch mit Oliver Kretzler von O2.

Oliver hat aus dem Nähkästchen geplaudert und erzählt, wie er die Finanztransformation vorantreibt. Besonders beeindruckt hat mich das vorgestellte „Wabenmodell“, das die sieben entscheidenden Dimensionen für eine erfolgreiche Transformation zusammenbringt: Von Systemen über People & Culture bis hin zu Data Management.

Ein Satz von Oliver hat bei mir besonders nachgehallt: „Ein System allein löst keine Probleme.“ Das erinnert mich...

#25 Von Kontrolle zur Kultur: Viktoria Kickinger über die entscheidende Rolle des Aufsichtsrats

#25 Von Kontrolle zur Kultur: Viktoria Kickinger über die entscheidende Rolle des Aufsichtsrats

38m 20s

Von der Kontrolle zur Kultur: Viktoria Kickinger über die entscheidende Rolle des Aufsichtsrats

Viktoria Kickinger, Gründerin der Directors Academy, hat mir in einem kürzlich geführten Gespräch spannende Einblicke in die entscheidende Rolle des Aufsichtsrats in Unternehmen gegeben. Als Experte für Unternehmensführung weiß ich, dass der Aufsichtsrat weit mehr ist als eine reine Kontrollinstanz – er gestaltet die strategische Ausrichtung und trägt maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens bei.

Ihre Erfahrungen belegen dies eindrucksvoll: 21 Aufsichtsratssitzungen in einem Jahr während einer Unternehmenssanierung zeigen, wie anspruchsvoll und entscheidend diese Position sein kann.

Ein besonders wichtiger Punkt: Aufsichtsräte beeinflussen heute zunehmend Themen wie Unternehmenskultur...

#24 Früher Start, große Wirkung: Wie EnBW die KI erfolgreich im Finanzwesen einsetzt.

#24 Früher Start, große Wirkung: Wie EnBW die KI erfolgreich im Finanzwesen einsetzt.

34m 42s

Früher Start, große Wirkung: Wie EnBW die KI erfolgreich im Finanzwesen einsetzt

Vor Kurzem hatte ich ein wirklich spannendes Gespräch mit Sascha Enderle von der EnBW.
Dabei ging es um ein Thema, das gerade alle beschäftigt: Künstliche Intelligenz und digitale Transformation.
Was mich besonders beeindruckt hat:

Die EnBW hat schon vor Jahren damit angefangen, KI im Finanzbereich zu nutzen – lange bevor es in aller Munde war.

Hier ein paar spannende Erkenntnisse aus unserem Gespräch:
• Starten, bevor alle darüber reden: Ohne Masterplan, aber mit klaren Zielen – effizientere Prozesse und tiefere Analysen.
• KI für mehr als nur Zahlen:...

#23 Ab 2025 ist die E-Rechnung Pflicht – Faktencheck: Bist Du vorbereitet?

#23 Ab 2025 ist die E-Rechnung Pflicht – Faktencheck: Bist Du vorbereitet?

31m 14s

Ab 2025 ist die E-Rechnung Pflicht – Faktencheck: Bist du vorbereitet?
Viele denken, eine PDF per E-Mail reicht aus. Aber ab Januar 2025 wird das nicht mehr als E-Rechnung anerkannt. Stattdessen sind strukturierte Formate wie XML Pflicht, damit Buchhaltungen automatisiert und effizient laufen.
Magnus von DONE!Financials und ich haben darüber gesprochen, wie wenig Unternehmen bisher vorbereitet sind – und wie schnell es zu Problemen kommt, wenn Partner auf die neuen Formate bestehen oder auch das neue E-Rechnungsformat gegebenenfalls noch gar nicht empfangen oder gelesen werden kann, wenn man darauf noch nicht umgestellt ist.

Faktencheck:
• Eine einfache PDF reicht nicht...

#22 How to be a CFO? – Die Frage, die kaum eine Führungskraft laut ausspricht

#22 How to be a CFO? – Die Frage, die kaum eine Führungskraft laut ausspricht

37m 38s

"How to be a CFO?" – Die Frage, die kaum eine Führungskraft laut ausspricht.

In meinem neuesten Podcast hatte ich das Vergnügen, mit Ann-Christin Ertelt, einer ehemaligen Bankerin und heutigen Unternehmensberaterin, über die Realität und Herausforderungen des CFO-Daseins zu sprechen. Was passiert, wenn Theorie auf Praxis trifft und Masterabschlüsse plötzlich nicht mehr ausreichen?

💡 Meine Takeaways aus dem Gespräch?

- Wissen teilen statt verstecken: Die Herausforderungen im Finanzbereich sind oft ähnlich, aber der Austausch darüber ist selten.
- Prozesse hinterfragen: Passt das, was wir tun, noch zur Größe unseres Unternehmens? Diese Frage sollte sich jeder Unternehmer regelmäßig stellen.
- Professionelle...

#21 Target Operating Model – das Design (Teil 2)

#21 Target Operating Model – das Design (Teil 2)

23m 26s

𝗡𝗶𝗰𝗲 𝘁𝗼 𝗸𝗻𝗼𝘄 𝗳𝗼𝗿 𝗖𝗙𝗢 – Target Operating Model, Teil 2: Das Design

Unkraut in Deiner (Finanz-)Organisation?

Ist Dein Finanzbereich wie ein Garten, dass mit Unkraut überwuchert ist?

Ohne ein gut durchdachtes Target Operating Model (TOM) wird der Finanzbereich ineffizient und verliert den Fokus auf das Wesentliche.

Was sind die drei wichtigsten Learnings aus meiner Arbeit mit CFOs, um diesen "Garten" wieder in Schuss zu bringen?

Kundenfokus:
Der Kunde steht immer im Mittelpunkt. Ohne klare Ausrichtung auf die Bedürfnisse interner und externer Kunden läuft jede Optimierung ins Leere.

Ganzheitlicher Ansatz:
Es reicht nicht, nur an einzelnen Stellschrauben zu drehen. Prozesse,...

#20 „MOTION and MOBILITY“: Mehr als nur ein Slogan bei ZF. Was wir von China bzgl. Unternehmensführung lernen können.

#20 „MOTION and MOBILITY“: Mehr als nur ein Slogan bei ZF. Was wir von China bzgl. Unternehmensführung lernen können.

36m 30s

„Motion and Mobility“: Mehr als nur ein Slogan bei ZF
Was wir von China in Sachen Unternehmensführung lernen können.

Das Gespräch mit Christian von ZF Friedrichshafen hat mir klar gemacht, dass „Motion and Mobility“ bei ZF viel mehr ist als nur ein Slogan – es ist eine Denkweise, die sich auch in der Unternehmensführung widerspiegelt. Besonders beeindruckend war Christians Blick auf China und wie dort Flexibilität und Pragmatismus gelebt werden.

Was mir besonders hängen geblieben ist: In China wird nicht lange gezögert – Chancen werden sofort ergriffen. Fehler? Die werden als wertvolle Lernschritte angesehen. Diese Agilität ist ein echter Vorteil,...

#19 Target Operating Model – der Beginn (Teil 1)

#19 Target Operating Model – der Beginn (Teil 1)

15m 23s

Target Operating Model – der Beginn (Teil 1)
Finanzirrgarten – was ein Labyrinth mit Ihrer Finanzabteilung zu tun hat?

Heute habe ich mit Eva Gold über ein Thema gesprochen, das für viele CFOs ein echter Gamechanger ist: das Target Operating Model (TOM).

Stell dir vor, deine Finanzabteilung ist ein riesiges Labyrinth. Ohne klare Richtung kann es passieren, dass du dich immer wieder in Sackgassen verläufst und wichtige Ressourcen verschwendest. Genau hier setzt das TOM an.

In unserem Gespräch erkläre ich dir in nur 15 Minuten, was ein TOM ist und warum du es brauchst, um deine Finanzabteilung effizienter und zukunftssicher...

#18 FINANZTRANSFORMATION

#18 FINANZTRANSFORMATION "LIKE A BOSCH" -Warum die meisten Finance-Transformationen scheitern - und wie man sie meistert

31m 27s

Finanztransformation „like a bosch“
Warum die meisten Finance-Transformationen scheitern - und wie man sie meistert

Mit Sven Grandi von Bosch Service Solutions spreche ich über die geheimen Zutaten einer erfolgreichen Finanztransformation.

Viele CFOs glauben, dass die Einführung neuer Systeme das größte Hindernis bei der Finance-Transformation ist. Doch der wahre Stolperstein sind oft die Menschen.

Eine erfolgreiche Transformation beginnt nicht mit Technologie, sondern mit einem klaren Verständnis des Ist-Zustands und einer klaren Vision des Ziels. Der Weg zum Erfolg wird durch drei wesentliche Faktoren geprägt:

1. Klarheit schaffen: Ohne ein tiefes Verständnis des aktuellen Zustands und eines klar definierten Zielbilds gibt...