Alle Episoden

#17 TRADITIONELLE BUDGETIERUNG IST DER TOD DER UNTERNEHMEN. Kann Beyond Budgeting die Nachteile ausgleichen?

#17 TRADITIONELLE BUDGETIERUNG IST DER TOD DER UNTERNEHMEN. Kann Beyond Budgeting die Nachteile ausgleichen?

40m 49s

TRADITIONELLE BUDGETIERUNG IST DER TOD DER UNTERNEHMEN
Kann der Beyond Budgeting Ansatz die Nachteile einer traditionellen Budgetierung ausgleichen?

Starre Pläne machen keinen Sinn.

Budgetierung, wie wir sie kennen, funktioniert nicht mehr. Dynamik und Komplexität der Märkte führt die traditionelle Budgetierung an ihre Grenzen. Doch was ist die Alternative? Mit Stefan Gil von Stein Sohn GmbH spreche ich über dieses spannende Thema.

Traditionelle Budgetierung stammt aus einer Ära, in der Märkte überschaubar und wenig dynamisch waren. Unternehmen konnten ihre Pläne festsetzen und sich darauf verlassen, dass diese weitgehend unverändert blieben. Doch heute?

Ein gutes Beispiel ist der Vergleich zwischen einem mechanischen...

#16 LÖSE DEN SCHMERZ UND WIR SIND EINS. Das Target Operating Model als Wunderpille für eine erfolgreiche Transformation

#16 LÖSE DEN SCHMERZ UND WIR SIND EINS. Das Target Operating Model als Wunderpille für eine erfolgreiche Transformation

39m 19s

Löse den Schmerz und wir sind EINS.
Das Target Operating Model als Wunderpille für eine erfolgreiche Transformation.

Transformationen im Finanzbereich könnten so einfach sein… ja, wenn da nicht der Mensch wäre. Mit Bernd Schmid, einem erfahrenen Finanzmanager und Transformationsspezialisten, spreche ich über das Thema Nr. 1: Wie gelingt eine Transformation im Finanzbereich und kann ein Target Operating Model (TOM) dabei helfen?

1. Menschen und Kultur im Fokus: Ein nachhaltiges Finanzmodell muss geschäftsorientiert sein und die Mitarbeitenden einbeziehen. Motivation und Engagement der Mitarbeitenden sind entscheidend für eine widerstandsfähige und flexible Finanzorganisation.
2. Schmerzpunkte angehen: Transformationen sollten nicht nur auf Kosteneinsparungen abzielen....

#15 IST CONTROLLING NOCH HIP?  Einblick von einer passionierten Controlling Expertin von SIGNAL IDUNA

#15 IST CONTROLLING NOCH HIP? Einblick von einer passionierten Controlling Expertin von SIGNAL IDUNA

24m 0s

Ist Controlling noch hip? Diese Frage habe ich in meinem Podcast mit Pia Burkarth von SIGNAL IDUNA diskutiert, und die Antwort wird euch überraschen.

Die Aufgaben des Controllers haben sich vom traditionellen Scorekeeper zum Business Partner stark erweitert. Aber wie modern und attraktiv ist dieser Beruf heute wirklich, und welche Karrieremöglichkeiten gibt es?

Durch Digitalisierung und technologische Innovationen hat sich die Rolle des Controllers verändert. Künstliche Intelligenz (KI), Automatisierung und ESG (Environmental, Social, Governance) sind nun zentrale Bestandteile. Moderne Controller müssen nicht nur Zahlen analysieren, sondern auch als Change Agents und Entscheidungspartner agieren.

Neben analytischen Fähigkeiten sind Kommunikations- und Storytelling-Kompetenzen...

#14 KANN FÜHRUNGSKULTUR DEN WOHNUNGSBAU REVOLUTIONIEREN? Einblicke von Katharina Greis von der HOWOGE

#14 KANN FÜHRUNGSKULTUR DEN WOHNUNGSBAU REVOLUTIONIEREN? Einblicke von Katharina Greis von der HOWOGE

35m 1s

In dieser spannenden Episode haben wir Katharina Greis zu Gast, die kaufmännische Geschäftsführerin der HOWOGE, einer führenden Wohnungsbaugesellschaft in Berlin. Katharina verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Führungskraft und gibt uns wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Erfolge des kommunalen Wohnungsbaus.
Wir diskutieren die Rolle des kaufmännischen Managements in einem großen Wohnungsunternehmen und wie die HOWOGE über 76.000 Wohnungen verwaltet und gleichzeitig neuen, bezahlbaren Wohnraum schafft. Katharina erläutert, wie wichtig effektive Führung und Teamarbeit sind, insbesondere die enge Zusammenarbeit der kaufmännischen Bereiche mit den operativen Bereichen.
Ein zentrales Thema dieser Episode ist, wie die HOWOGE die aktuellen Herausforderungen...

#13 360-GRAD-CONTROLLING - Transparenz und Wertsteigerung als Ziel

#13 360-GRAD-CONTROLLING - Transparenz und Wertsteigerung als Ziel

30m 51s

In dieser Episode haben wir Carsten Stich zu Gast, einen erfahrenen Interim Executive und Management Consultant. Wir tauchen ein in die Welt des Controllings und beleuchten, wie man die Ursachen von Herausforderungen erkennt und nachhaltige Lösungen entwickelt. Wir diskutieren die Bedeutung eines operativen und strategischen Ansatzes, um Transformationsprozesse zu unterstützen. Ein zentraler Aspekt ist die Kommunikation im Controlling - wir zeigen, wie eine gemeinsame Sprache im Unternehmen geschaffen werden kann, um Missverständnisse zu vermeiden und effektive Lösungen zu finden. Hören Sie zu und lassen Sie sich inspirieren, wie Sie die Herausforderungen im Controlling meistern und Ihr Unternehmen erfolgreich steuern können....

#12 CONTROLLING BEI START-UPS UND IM MITTELSTAND – Einblicke eines Business Angels Jan Förster

#12 CONTROLLING BEI START-UPS UND IM MITTELSTAND – Einblicke eines Business Angels Jan Förster

33m 24s

In der heutigen Episode unseres Podcasts begrüßen wir Jan Förster, einen erfahrenen Business Angel, der sich auf Start-ups spezialisiert hat. Jan teilt mit uns seine einzigartige Sicht auf das Controlling in jungen Unternehmen und diskutiert die Unterschiede, Herausforderungen und Chancen im Vergleich zu etablierten Unternehmen. Durch seine Rolle als finanzstrategischer Berater und seine Auswahl an Best Practices für effektives Controlling bietet Jan wertvolle Einblicke, wie der Erfolg von Start-ups gemessen, gefördert und nachhaltig gestaltet werden kann. Viel Spaß beim Zuhören!

#11 HR-CONTROLLING IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE - Datenbasierte Entscheidungen für den Unternehmenserfolg

#11 HR-CONTROLLING IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE - Datenbasierte Entscheidungen für den Unternehmenserfolg

40m 9s

In dieser Folge unseres Podcasts entführen wir Sie in die Welt des HR-Controllings, wo Gosia, eine Expertin mit einer beeindruckenden Karriere bei Volkswagen, ihre tiefen Einblicke und leidenschaftlichen Ansichten teilt. Gosia verrät uns den 5-Punkte-Plan, wie Sie HR Controlling bei sich im Unternehmen erfolgreich implementieren können. Viel Spaß beim Zuhören.

#10 ROLLENBASIERTE ORGANISATION IM CONTROLLING - Ein Gespräch mit Manuela Ruhl von O2 Telefónica.

#10 ROLLENBASIERTE ORGANISATION IM CONTROLLING - Ein Gespräch mit Manuela Ruhl von O2 Telefónica.

35m 59s

In unserer heutigen Episode tauchen wir tief in die Welt des Controllings ein und erkunden die transformative Kraft einer rollenbasierten Organisation zusammen mit Manuela Ruhl von O2 Telefónica, einer Expertin, die diesen Wandel in der Praxis erlebt und gestaltet hat. Sie teilt wertvolle Einblicke und Strategien für die Implementierung von Kompetenzmodellen, die jede Controlling Abteilung revolutionieren können. Lassen Sie sich inspirieren, wie Sie Effizienz, Klarheit und Teamdynamik in Ihrem eigenen Bereich neu definieren können. Viel Spaß beim Zuhören.